Datenschutzhinweise
xxxx MUSTER xxxx
Wir benötigen für Ihre Teilnahme am Gewinnspiel einige persönliche Angaben. Einige Felder sind entsprechend als Pflichtfelder eingerichtet (*).
Wir verarbeiten und nutzen Ihre Daten ausschlieÃlich zum Zweck der Gewinnspieldurchführung und Gewinnerübergabe. Selbstverständlich behandeln wir alle von Ihnen eingetragenen Informationen vertraulich. Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland sowie der Europäischen Union. Die wahrheitsgemäÃe Angabe der E-Mailadresse ist für die Teilnahme am Gewinnspiel Voraussetzung. Anhand dieser Datenschutzerklärung erhalten betroffene Personen (z.B. Teilnehmer am Gewinnspiel) Ãberblick zu Art, Umfang und Zweck der erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Hinweis zur Namensnennung von Gewinner: Die Namen der Gewinner und gegebenenfalls deren Wohnort können, im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel, durch die DEMO TEST KALENDER im Gewinnspiel, auf der eigenen Internetseite, in sozialen Netzwerken oder allgemeinen Pressemitteilungen genannt werden. Dies erfolgt auf Basis eines berechtigten Interesses der DEMO TEST KALENDER (vgl. Art. 6. Abs. 1 lit. f DS-GVO).
Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen
DEMO TEST KALENDER
TeststräÃe 61
8523 Plauen
Tel.: 03741 71971-0
E-Mail: adventskalender@pitcom.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
{NAME}
{ANSCHRIFT}
Tel.: {TELEFON}
E-Mail: {EMAIL}
Zwecke der Verarbeitung
Durchführung des Gewinnspieles und Versand von Gewinnen.
Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. a, f DS-GVO
berechtigte Interessen
- Versand der Gewinne
- AuÃendarstellung der DEMO TEST KALENDER (i.Z.m. der Gewinnerveröffentlichung)
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
- Veranstalter und Auftragsverarbeiter zur Durchführung des Gewinnspieles
- Paketdienstleister für den Versand der Gewinne
Ãbermittlung der Daten in ein Drittland
Nein, nicht vorgesehen
Aufbewahrungsdauer / Löschfrist
- bis Ende des Gewinnspieles inkl. Gewinnübergabe zzgl. Aufbewahrungsfrist
- voraussichtliche Löschung per 01.02.2022
Bestehende Rechte von Betroffenen
- Auskunft über erhobene Daten
- Berichtigung und Löschung von erhobenen Daten
- Einschränkung der Nutzung der erhobenen Daten
- Widerrufsrecht der Einwilligung
Auswirkungen eines Widerrufs der Einwilligung
Sollte die Einwilligung in die Datenverarbeitung widerrufen werden, bleibt die RechtmäÃigkeit der bis dahin erfolgen Verarbeitung unberührt. Aufgrund eines Widerrufs verliert der Betroffene die Möglichkeit am Gewinnspiel weiterhin teilzunehmen.
Beschwerderecht
Betroffene Personen können sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren.
Bereitstellungspflicht
Die Bereitstellung der Informationen ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Sie kann aber aufgrund einer vorvertraglichen Situation vertraglich vorgeschrieben sein. Die Bereitstellung der Informationen ist grundsätzlich notwendig, um das Gewinnspiel ordnungsgemäà durchzuführen. Ohne die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist eine Teilnahme nicht möglich.
Automatische Entscheidungsfindung
Die Gewinnerermittlung basiert auf einer automatischen Entscheidungsfindung. Dabei wird unter alle potenziellen Gewinnern (Teilnehmer mit richtiger Antwort / richtigen Antworten) per Zufall ein Gewinner ermittelt. Die Gewinnerermittlung ist dabei unabhängig von eventuellen Werbeeinverständnissen.
Auftragsverarbeiter
Die technische Realisierung des Gewinnspieles erfolgt gem. Art. 28 DS-GVO durch die
pitcom GmbH (nachfolgend Auftragsverarbeiter)
BahnhofstraÃe 61
08523 Plauen
E-Mail: info@pitcom.de
Webseite: www.pitcom.de
Der Auftragsverarbeiter erhebt, verarbeitet und speichert im Auftrag des Verantwortlichen alle personenbezogenen Daten. Dabei werden ausschlieÃlich die Systeme des Auftragsverarbeiters innerhalb des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland verwendet. Zu keinem Zeitpunkt werden dafür Systeme eines Drittens verwendet.
Cookies und Local Storage
Das Gewinnspiel verwenden anstatt Cookies die Local Storage Technologie. Durch deren Einsatz kann ein nutzerfreundlicher Service bereitgestellt werden. Wir nutzen die Technologie um Präferenzen und Entscheidungen temporäre zu speichern. Eine Nutzung im Zusammenhang mit Webanalyse, Tracking oder Profiling erfolgt nicht. Jeder Browser bietet die Möglichkeit die Akzeptanz zu ändern und den Local Storage zu löschen.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Das Gewinnspiel (bzw. der zugehörige Webserver) erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden:
- verwendeter Browsertyp und Version
- verwendetes Betriebssystem
- die Internetseite, von welcher der Zugriff erfolgte (sogenannte Referrer)
- die Zielseite
- Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs
- die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen werden keine automatischen Rückschlüsse auf betroffene Personen gezogen. Diese Informationen werden benötigt, um
- die Inhalte des Gewinnspieles korrekt auszuliefern,
- dauerhafte Funktionsfähigkeit der Systeme und der Technik zu gewährleisten sowie
- um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Die erhobenen Daten und Informationen werden durch den Auftragsverarbeiter manuell ausgewertet um den Datenschutz und die Datensicherheit auf dem System zu überwachen und zu gewährleisten. Diese pseudonymisierten Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen weiteren personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Registrierung auf der Internetseite
Betroffene Personen haben die Möglichkeit, sich auf der Internetseite unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske. Die eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschlieÃlich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister (z.B. für die Zustellung von Gewinnen), veranlassen Dies geschieht auf Basis eines berechtigten Interesses (gem. Art. 6. Abs. 1 lit. f DS-GVO).
Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten.
Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Die verarbeiteten und gespeicherten personenbezogene Daten der betroffenen Person werden nach Ablauf des Gewinnspieles (zzgl. einer Frist zur Abwicklung, siehe oben) auf den Systemen des Auftragsverarbeiters gelöscht. Ausgenommen hiervon sind Daten, welchen im Rahmen der separaten Einwilligung zur weiteren Nutzung (z.B. Newsletter) gegeben worden.
Informationen zu Werbenutzung / Newsletter
Während der Registrierung hat der zukünftige Teilnehmer die Möglichkeit zur Einwilligung (gem. Art. 6. Abs. 1 lit. a DS-GVO) der Datennutzung für Informations- und Werbezwecke (Telefon und/oder E-Mail). Die getätigte Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden (siehe Widerruf). Sie steht in keinem Zusammenhang mit dem Gewinnspiel und etwaigen Gewinnchancen. Bei der Gewinnerermittlung werden die Einwilligungen nicht verknüpft/verwendet. Durch eine nicht erfolgte Einwilligung, entsteht Teilnehmern kein Nachteil beim Gewinnspiel.
Widerruf
Betroffene Personen haben jederzeit das Recht getätigte Einwilligungen zu widerrufen. Dies betrifft auch explizit die Einwilligung zur Nutzung der Daten für Werbungezwecke - z.B. Newsletter. Dieses Einverständnis kann jederzeit per Mail an die Adresse adventskalender@pitcom.de widerrufen werden.